Es war einmal...
ein Schäferhund einer so schönen und gut versorgten Herde,
wie es keine zweite gab, und es gab auch keinen so braven Schäferhund wie jenen, und einen so glücklichen Herrn wie seinen. Und er verstand sein Handwerk, wehe wenn ein Schaf zurückblieb oder ein Lämmchen aus Unachtsamkeit weglief: auf den Pfiff des Schäfers ließ er weder Verspätungen, noch Zögern zu.
Aber auch wenn die Dinge einerseits gut liefen, brachen sich die armen Lämmchen andererseits fast die kaum gewachsenen Beine, vor lauter Aufpassen auf Befehle und Kommandos, sie wurden so vom Hund bedrängt, der gut darauf aufpasste, dass sie ihm immer prompt gehorchten. Dann kam er, nachdem er lang nachgedacht hatte, zu folgendem Schluss: “Ich muss mich ihrem Schritt anpassen!”, und, um seinen Laufeifer zu dämpfen, holte er von da an weit aus: um die Herde zusammenzutreiben, drehte er zuerst drei weitläufige, dann engere Runden um sie herum. Und es gab keine ordentlichere Herde als jene, noch einen glücklicheren Schäfer, aber vor allem gab es keinen besseren Hund im ganzen Land. So, dass dies Schule machte. Von da an haben alle Schäferhunde gelernt zu warten, sie können ihre Eile verbergen und, um die Herde zusammenzutreiben, drehen sie Runde um Runde um sie herum.
Un cane prudente
C’era una volta un can pastore di un gregge così bello e così ben fornito che non ce n’era uno uguale, ed anche non c’era can pastore così bravo come quello, ed un padrone tanto fortunato come il suo.
E perché sapeva il suo mestiere, guai se una pecora restava indietro o se un agnellino scappava via per distrazione: al fischio del pastore non ammetteva né ritardi, né indugi.
Ma se le cose per un verso andavano bene, per un altro quei poveri agnellini si rompevano le gambe appena fatte, a stare sempre attenti all’ordine ed ai comandi, così incalzanti del cane, che vedeva bene come non ce la facessero ad obbedirgli sempre prontamente.
Allora dopo aver tanto pensato arrivò a questa conclusione: “Bisogna che mi adegui al loro passo!” e, per smorzare la foga della sua corsa, da quel momento prendeva le cose alla lontana: per radunare il gregge, faceva prima alla larga, e poi più stretti, tre giri intorno ad esso.
E non c’era un gregge più ordinato di quello, né un pastore più fortunato, ma soprattutto non esisteva un cane migliore in tutto quel paese.
Tanto che fece scuola.
Da allora tutti i cani pastori hanno imparato ad aspettare, sanno nascondere la loro fretta e, per radunare il gregge fanno sempre tanti giri intorno ad esso.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen