DIE VERSAMMLUNG DER TIEREEinmal sammelten sich die Tiere in einer großen Versammlung.
Sie kamen von allen Teilen der Erde, das Känguru aus Australien, das Mäuschen von hinter dem Haus und dann kamen das Zebra, die Giraffe und viele anderen Tiere, um alle zu nennen bräuchte man ein ganzes Buch. Und jenes Mal blieben sie zusammen ohne zu streiten und ohne sich gegenseitig zu zerfleischen, wie sie es stattdessen sicherlich gemacht hätten, wenn sie nicht, einvernehmlich, zusammengekommen wären, um gegen ein absurdes und nicht mehr tolerierbares Privileg zu protestieren: das, welches dem Menschen zu erringen gelungen war, indem er für sich das Recht in Anspruch nahm ihnen allen überlegen und anders von ihnen zu sein.
Um die Dinge zu ändern und die Beziehung auf einer angemesseneren Basis zu erneuern, beschlossen und wählten sie eine Studienkommission. Diese kam, nach dem Studium, zu der Schlussfolgerung, dass es genügen würde dem Menschen das Herz zu nehmen, um auch ihn zum Tier werden zu lassen.
Nach diesem ersten wichtigen Schritt ihrer Wissenschaft, sagten sie, um dies zu erreichen würde es genügen im Menschen statt der Liebe sein Interesse zu wecken.Und während sie nach Bereichen suchten, auf die sie seine Aufmerksamkeit lenken konnten, bemerkten sie, dass es nicht der Mühe wert war sich so anzustrengen, weil der Mensch oft, ohne Anstrengung und mit extremer Natürlichkeit, nur an sich selbst denkt und sich nur um sich selbst kümmert.
Und hier kamen sie endlich zum Kern der Frage: Ein egoistischer Mensch war ganz einfach ohne Herz!Und so, auch mit nur wenig Egoismus, gelang es ihnen einige Menschen zu kleinen Tieren werden zu lassen und nicht nur sie, sondern durch sie auch diejenigen, die ihnen nahe waren.
Deswegen ist es von da an so, dass man mit einigen unserer Mitmenschen nicht mehr sprechen kann und auch nicht mehr mit ihnen zurecht kommen kann; tatsächlich sprechen sie, nachdem sie zu kleinen Tieren geworden sind, eine Sprache, die niemand versteht, anders als die, die alle anderen Menschen gebrauchen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen